- Fellpflege: Viele Katzen genießen
es gebürstet zu werden. Du unterstützt durch das Bürsten die
Durchblutung, nimmst lose Haare auf und festigst gleichzeitig die
Bindung zwischen Dir und Deiner Katze. Langhaarkatzen brauchen
hingegen regelmäßiges Bürsten, damit ihr Fell nicht verfilzt.
- Augenpflege: Auch die Augen
gesunder Katzen tränen hin und wieder mal. Mit einem feuchten, weichen
Tuch kannst Du leichte Verkrustungen entfernen. Achte darauf,
das Du immer in Richtung der Nase wischst.
- Ohrenpflege: Katzen
reinigen ihre
Ohren selbst. Du solltest die Ohren aber hin und wieder kontrollieren.
Lagert sich ein borkig-schmieriger Belag ab, könnte es sich um
Ohrmilben handeln. Hier solltest Du die Katze von einem Tierarzt
untersuchen lassen. Bitte benutze niemals Wattestäbchen um die Ohren
zu reinigen. Du könntest die Katze damit verletzen.
- Pflege des Schlafplatzes: Halte den Schlafplatz der Katze sauber. Entferne regelmäßig die
Haare. Solltest Du ein Körbchen mit waschbaren Kissen haben, ist es
sinnvoll, dieses von Zeit zu Zeit mal zu waschen. Dadurch werden auch
kleine Parasiten und Hautschüppchen entfernt.
- Pflege des Futterplatzes:
Entferne Nassfutter, das nicht gefressen wurde und halte den
Futterplatz sauber. Vor allem im Sommer ist es wichtig, das
verschmähtes Futter nicht offen herumsteht, da es schnell verdirbt.
Trockenfutter darf hingegen stehen bleiben. Wasche die Futter-
und Trinknäpfe mit heißem Wasser aus.
- Pflege der Katzentoilette:
Entferne täglich mit einer Schaufel den Kot der Katze. Wenn Du Klumpstreu verwendest,
kannst Du die Urinklumpen ebenfalls mit der
Schaufel entnehmen. Wechsle regelmäßig das gesamte Streu
und wasche die Plastikwanne mit heißem Wasser aus.
Wenn solch einfache Pflegetipps eingehalten werden,
kann man vielen Krankheiten vorbeugen und die Katze wird sich rundum bei
Dir wohl fühlen.
Hier geht es zurück
zur Übersicht "Wissenswertes über Katzen"
©2003-2006
by Monella. Diese Seite ist ein Bestandteil von
http://www.the-red-cats.de